In jedem funktionierenden Unternehmen entstehen Gewinne aus den Aktivitäten am Markt. Nun sind dies Gewinne nicht selbstverständlich. Je nach Ausrichtung des Unternehmens sind die Gewinne mal mehr und mal weniger in ihrem Ergebnis. Im Allgemeinen sind die Absichten, Gewinne zu erzielen, durchaus erstrebenswert. Jedoch besteht darin ein wesentlicher Irrtum. Dieser wesentliche Irrtum besteht in der Sicht darauf, wodurch ursächlich für die Gewinne entstanden sind. Nun könnte man verschiedene Quellen wie Kalkulation, Einkauf und andere dafür anbringen. Es sind auch nicht die Produkte und Dienstleistungen, selbst, die ein Unternehmen am Markt anbietet. Der Dreh und Angelpunkt bezieht sich auf die Kaufentscheidung. Die Kaufentscheidung ist der Beginn eines Prozesses, bei dem am Ende dieses Prozesses Gewinn entsteht. Und an dieser Stelle steht der Kunde mit seiner Kaufentscheidung. Daher kommt es im Kern darauf an, den Kunden zu überzeugen, die Kaufentscheidung zu treffen, sich für die angebotene Dienstleistung oder das Produkt zu entscheiden. Die Kaufentscheidung wird dabei von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Es gibt dazu verschiedene Beweggründe sich zum Kauf zu entscheiden. Der zentrale Faktor jedoch besteht in der Ausprägung des Nutzens für den Kunden. Und mit dieser Ausprägung kommt die Stärke und der Grad des angebotenen Nutzens zum Tragen. Dem tieferen Verständnis zufolge sollte nun in der Wahrnehmung und Begrifflichkeit des Kunden die konkrete Beschreibung Zielgruppe an deren Stelle treten. Warum diese Unterscheidung. Der Kunde bezieht sich auf eine allgemeine Beschreibung. Die ausgewählte Zielgruppe dagegen vereint identische Bedürfnisse. Diese homogenen Bedürfnisse erleichtern es dem Unternehmen sich auf die Bedürfnisse der ausgewählten Zielgruppe zu fokussieren und ein zugeschnittenes Leistungsangebot zu platzieren. Dies wird in aller Regel durch die Empfänger des Angebotes wahrgenommen. Die Empfänger des Angebots fühlen sich verstanden und treffen ihre Entscheidung. Der ursächliche Prozess für Gewinn im ist eingeleitet.